Die beste Kreditkarte 2022 - Unser Testsieger im Vergleich
Kreditkarten gibt es in vielen verschiedenen Varianten, mit unterschiedlichen Funktionen und Zusatzleistungen, mit Girokonto oder ohne. Da ist es nicht ganz einfach einen Vergleich aufzustellen und die beste Kreditkarte zu finden. Wir haben deshalb verschiedene Kreditkarten beantragt, getestet und Erfahrungen mit den Kreditkarten gesammelt. Darauf hin haben wir die Kreditkarten verglichen um die beste Kreditkarte 2022 zu finden, aber auch Testsieger in den Kategorien beste kostenlose Kreditkarte, beste Kreditkarte ohne SCHUFA, beste Kreditkarte mit Reisevorteilen und beste Kreditkarte mit Girokonto zu ermitteln.
Die beste Kreditkarte 2022 und Gewinner unseres Vergleichs in der Hauptkategorie ist die GenialCard der Hanseatic Bank:
Hanseatic Bank GenialCard Kreditkarte
Die kostenlose Kreditkarte
Typ:
Array
Anbieter:
Array
Jahresgebühr:
€ 0,-
Zinsen:
n.A.
Ergebnis
4.4
10/2023
0,- Euro Jahresgebühr - kostenlos und Dauerhaft ohne Mindestumsatz
0,- Euro für Bargeldabhebungen in Deutschland und weltweit
0,- Euro für Bezahlen weltweit: Online, in Geschäften und auch in Fremdwährungen
Kein neues Girokonto notwendig, Karte bestellen und nutzen
Mit Kreditrahmen (1.000,- Euro Start-Kreditrahmen) und flexibler, optionaler Teilzahlungsfunktion
Als vollständig kostenlose Kreditkarte mit Verfügungsrahmen, der Möglichkeit weltweit kostenlos Geld abzuheben und zu bezahlen, der Option zusätzliche Versicherungen zu buchen und einem effektiven Zinssatz von nur 13,60% p.a. bei Nutzung der Teilzahlungsoption setzt sich die GenialCard gegen die Konkurrenz durch. Die awa7 und die Barclays VISA bieten zwar nahezu identische Leistungen und Konditionen an, sind mit effektiven Zinssätzen von 19,70% p.a. und 19,84% p.a. bei Nutzung der Ratenzahlung aber teurer als die Kreditkarte der Hanseatic Bank.
Auch die DKB VISA Kreditkarte kann von den Leistungen mit der Hanseatic Kreditkarte mithalten und kommt sogar mit Girokonto und zusätzlicher Debitkarte. Allerdings wird für die DKB Kreditkarte eine monatliche Gebühr von € 2,49 fällig.
Sieh dir die Testsieger unseres Vergleichs in den weiteren Kategorien an:
Bei dem Vergleich der kostenlosen Kreditkarten geht es vor Allem um Gebühren, Limits und Kosten. Dabei gibt es verschiedene Gebühren, auf die Du bei einer kostenlosen Kreditkarte achten musst. Wir haben in unseren Vergleich Jahresgebühren, Auslandsgebühren, Gebühren für Zahlungen und Abhebungen, Ausgabegebühren, Sollzinsen und Gebühren für Zusatzleistungen einbezogen. Auch in Dieser Kategorie hat sich die kostenlose Kreditkarte der Hanseatic Bank gegen alle anderen durchgesetzt.
Hanseatic Bank GenialCard Kreditkarte
Die kostenlose Kreditkarte
Typ:
Array
Anbieter:
Array
Jahresgebühr:
€ 0,-
Zinsen:
n.A.
Ergebnis
4.4
10/2023
0,- Euro Jahresgebühr - kostenlos und Dauerhaft ohne Mindestumsatz
0,- Euro für Bargeldabhebungen in Deutschland und weltweit
0,- Euro für Bezahlen weltweit: Online, in Geschäften und auch in Fremdwährungen
Kein neues Girokonto notwendig, Karte bestellen und nutzen
Mit Kreditrahmen (1.000,- Euro Start-Kreditrahmen) und flexibler, optionaler Teilzahlungsfunktion
Die beste Kreditkarte ohne SCHUFA: Testsieger Vergleich
Eine Kreditkarte ohne SCHUFA, oder auch Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung ist eine Kreditkarte, die Du unabhängig von Deiner Kredithistorie beantragen kannst. Jeder, der älter als 18 Jahre alt ist und einen gültigen Ausweis, E-Mail Adresse und Telefonnummer besitzt, kann eine Kreditkarte ohne SCHUFA beantragen. Es handelt sich dabei aber immer um Debit KreditkarteoderPrepaid Kreditkarten, also Kreditkarten ohne Verfügungsrahmen. Eine echte Kreditkarte, bei der Du einen Kreditrahmen gewährst bekommst wirst Du bei einem seriösen Anbieter nie finden.
Die beste Kreditkarte ohne SCHUFA in unserem GIROMATCH Kreditkartenvergleich ist die VISA Debit Kreditkarte von Revolut mit der Du weltweit kostenlos bezahlen kannst, ein kostenloses Kontingent an Bargeldabhebungen pro Monat hast, keine Ausgabe- oder Jahresgebühr zahlst, und die Du in wenigen Minuten online komplett ohne SCHUFA-Abfrage bestellen kannst. Zudem kannst Du bei Revolut gegen eine monatliche Gebühr Dein Abo aufstocken und dafür bspw. Reisevorteile freischalten.
Revolut
Eine App für alle Geldsachen
Typ:
Array
Anbieter:
Array
Jahresgebühr:
€ 0,-
Zinsen:
n.A.
Ergebnis
4.3
10/2023
Kostenloses Konto inklusive Kreditkarte ohne Schufa
Gebührenfreie Bargeldabhebung bis zu 200€ oder 5 Stück pro Monat
Virtuelle Kreditkarten für Einmalzahlungen
Gebührenfreier Währungsumtausch in 30 Währungen bis zu 1000€ pro Monat
Eine Kreditkarte mit Girokonto bei der selben Bank kann einige Vorteile bieten und Deinen Alltag deutlich vereinfachen. So musst Du die Kreditkartenrechnung nicht manuell zu einer anderen Bank überweisen und hast bei allen Fragen den selben Ansprechpartner. Bei den meisten Kreditkarten mit Girokonto handelt es sich allerdings um Debit Kreditkarten, also Kreditkaten ohne Verfügungsrahmen.
Die beste Kreditkarte mit Girokonto und somit der Testsieger in unserem Vergleich ist die DKB VISA Kreditkarte mit dem DKB Girokonto. Für Konto und Karte fallen zwar Gebühren an, dafür ist die Kreditkarte beim bezahlen und Geld abheben weltweit kostenlos und kommt mit Verfügungsrahmen. Dazu bietet das Girokonto der DKB alles was ein Girokonto können muss, und auch ein Online Dispokredit ist möglich. Für die Kreditkarte werden allerdings € 2,49 monatlich fällig.
DKB VISA Kreditkarte
Das kann Bank
Typ:
Array
Anbieter:
Array
Jahresgebühr:
€ 29,88,-
Zinsen:
n.A.
Ergebnis
4.1
10/2023
VISA-Kreditkarte mit Kreditrahmen (Charge Card)
Kostenlos Geld abheben in Deutschland, EU und im Ausland
Kostenlos Bezahlen im In- und Ausland, keine Fremdwährungsgebühr
Online-Banking, kontaktloses Bezahlen, Apple Pay, Google Pay
Eine Reise kann anstrengend sein, mit der richtigen Kreditkarte kannst Du Dir aber einige Sachen einfacher und komfortabler gestalten und hast weniger Sorgen. Kreditkarten enthalten Reiseversicherungen, Rabatte bei Hotels und Mietwägen, die Option Meilen zu sammeln und vieles mehr. Unser Testsieger für die beste Kreditkarte mit Reisevorteilen ist die Miles & More Gold Credit Card. Die Karte zeichnet sich natürlich vor allem durch das exklusive Meilenprogramm aus, bei dem Du pro € 2,- Kreditkartenumsatz 1 Meile sammelst, die Du anschließend bspw. für Flüge oder Hotels einlösen kannst. Zudem bekommst Du Premium-Versicherungen wie Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung und Mietwagenvollkasko Versicherung dazu. Mit einem sehr hohen Kreditlimit, bei uns waren es € 10.000,- von Beginn an, eignet sich die Karte natürlich auch für Zahlungen im Alltag. Dafür kostet die Karte jährlich aber auch € 109,96 und kommt mit einer Fremdwährungsgebühr von 1,95%.
Miles & More Gold Credit Card
Die passende Kreditkarte für Sie
Typ:
Array
Anbieter:
Array
Jahresgebühr:
€ 138,00
Zinsen:
n.A.
Ergebnis
4
10/2023
Goldene Kreditkarte mit bis zu 15.000 Prämienmeilen
Je 2 Euro Umsatz mit der Karte 1 Meileverdienen
Unbegrenzte Meilengültigkeit
Individuelle Zusatzpakete, Versicherungen und Reiseleistungen
Prämienmeilen in Statusmeilen tauschen und Flughafen Lounge-Access erhalten
Versicherungspaket, Vorteile bei Hotels und Mietwägen (Rabatte und Upgrades), Zugang zu Flughafenlounges und Priority Pass, Prämien sammeln mit dem Membership Rewards Program
€ 660,- Jahresgebühr, 4% oder mindestens € 5,- pro Abhebung, 2% Fremdwährungsgebühr
Kreditkartenvergleich: So findest Du die richtige Kreditkarte
Die Kreditkarte ist als Zahlungsmittel heutzutage unverzichtbar. Ob beim Online Shopping oder beim Hotel buchen, eine Kreditkarte ist in vielen Fällen das bequemste Zahlungsmittel. Allerdings gibt es bei Kreditkarte viele Unterschiede und Besonderheiten, die Du kennen solltest um die passende Kreditkarte für Dich zu finden. So unterscheiden sich Kreditkarte in der Art der Abrechnung, bei den Kosten und Gebühren, sowie bei den Zusatzleistungen und Features.
Die richtige Abrechnungsart bei der Kreditkarte
Die klassische Kreditkarte kommt mit Verfügungsrahmen, das bedeutet Deine Zahlungen gehen zunächst nicht von Deinem Konto ab, sondern werden von Deinem Verfügungsrahmen abgezogen. Der Verfügungsrahmen ist ein Geldbetrag, den Dir die Bank für eine gewisse Zeit zur Verfügung stellt und den Du dann, meistens am Monatsende, von Deinem Girokonto aus der Bank zurücküberweist.
Bei den Kreditkarten mit Verfügungsrahmen wird nochmal zwischen Charge Cards und Revolving Cards unterschieden. Bei einer Charge Card wird der Betrag Deines Verfügungsrahmens, den Du genutzt hast, am Monatsende automatisch von Deinem Girokonto eingezogen. Bei der Revolving Card hingegen wird nur ein Teil des genutzten Kreditrahmens am Monatsende eingezogen, den Rest musst Du in verzinsten Raten zurückzahlen. Allerdings kannst Du Diese Teilzahlung oder Ratenzahlung bei den meisten Revolving Cards deaktivieren und sie so auch wie eine Charge Card, zinsfrei, nutzen.
Zudem gibt es noch "unechte" Kreditkarten ohne Verfügungsrahmen. Das sind die Debitkarten und Prepaid Kreditkarten. Mit diesen Kreditkarten werden Deine Zahlungen zwar auch über die Kreditkartennetzwerke von VISA oder Mastercard abgewickelt, allerdings hast Du keinen Verfügungsrahmen. Die Debit Kreditkarte ist direkt an ein Girokonto gebunden, von dem Zahlungen direkt abgezogen werden. Die Prepaid Karte musst Du vor der Nutzung aufladen, Du hast dann nur den aufgeladenen Betrag zum ausgeben zur Verfügung.
Kosten, Gebühren und Limits einer Kreditkarte
Um die richtige Kreditkarte zu finden, solltest Du auch die verschiedenen Arten von Gebühren und Kosten kennen, die es bei Kreditkarten geben kann. Die Kosten die bei einer Kreditkarte anfallen können nämlich vielfältig sein. Da gibt es zum einen Jahresgebühren oder einer monatlichen Gebühr, die alleine für den Besitz der Kreditkarte anfällt. Kostenlose Kreditkarten kommen ganz ohne Jahresgebühren aus, bei anderen Karten handelt es sich meist um eine zwei- oder dreistelligen Euro Betrag im Jahr.
Neben den Jahresgebühren fallen bei vielen Kreditkarte Nutzungsgebühren an. Nutzungsgebühren sind Kosten, die im Gegensatz zur Jahresgebühr nur anfallen, wenn Du die Kreditkarte auch verwendest. Am weitesten verbreitet sind hier Gebühren für Bargeldabhebungen am Automaten und Fremdwährungsgebühren, die bei der Nutzung der Karte im Ausland in einer anderen Währung als Deiner Kreditkartenwährung anfallen. Eine weitere Art der Nutzungsgebühren sind Gebühren für Zahlungen mit Kreditkarte, diese sind aber sehr selten.
Kostenlose revolvierende Kreditkarten gibt es häufig. Diese Kreditkarten sind meist aber nur bei richtiger Verwendung wirklich kostenlos, nutzt Du nämlich die Teilzahlungsoption und zahlst Deinen Kreditrahmen über mehrere Monate in Raten zurück, werden teils hohe Zinsen fällig. Achte deshalb bei der Beantragung einer Kreditkarte auf jeden Fall auf die Sollzinsen und vermeide nach Möglichkeit die Inanspruchnahme der Teilzahlungsoption.
Zuletzt können noch extra Gebühren für Zusatzleistung wie Versicherungen oder andere Reiseservices anfallen. Diese findest Du immer im Preis-Leistungs-Verzeichnis der Bank. Allerdings werden diese Kosten aber meist auch nur fällig, wenn Du diese Zusatzleistungen auch tatsächlich in Anspruch nimmst.
Zusatzleistungen und Versicherungen bei Deiner Kreditkarte
Zuletzt solltest Du Dir überlegen, ob Du Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Cashback Programme oder einen persönlichen Assistenten zu Deiner Kreditkarte möchtest. Zusätzlicher Leistungen sind in der Regel bei Kreditkarte mit Jahresgebühren enthalten, je höher die jährliche Gebühr, desto besser sind die Leistungen. In manchen Fällen, bspw. für Vielreisende kann es sich deshalb leisten etwas mehr für eine Kreditkarte auszugeben um im Gegenzug entspannter Reisen zu können.
Zusätzlich hast Du noch die Wahl zwischen einer Kreditkarte mit und einer Kreditkarte ohne Girokonto. Entscheidest Du Dich für eine Debitkarte, ist ein Girokonto meist schon automatisch inkludiert, von dem Zahlungen und Abhebungen dann auch direkt abgebucht werden. Ansonsten hast Du oft auch bei Deiner Hausbank die Möglichkeit eine extra Kreditkarte zu bestellen.
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Schreibe einen Kommentar